Posts mit dem Label Speech werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Speech werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Februar 2017

EPM - European Presidents Meeting

Was die PK (Präsidentenkonferenz) anfangs Dezember für die Präsis und Vizes von den Schweizer LOMs ist, das ist die EPM für Nationalpräsidenten und ihre Deputys auf Europäischem Parkett.

Wir waren fünf Leute aus der Schweiz:

Etienne Dayer, National President
Ich, Deputy President
Martin Hauri, Immediate Past President
Cédric Cagnazzo, Kassierer vom EDC
Adélaïde Charrière, als Schnittstelle zu den Vereinten Nationen (UN)

Magali Laborde blieb leider zu Hause, da sie nach einem gesundheitlichen Vorfall von ihrem Arzt kein OK bekommen hat, nach Irland zu reisen. Sie ist als "Assistant to the World President" eingesetzt. Wir haben in der Schweiz also richtig viele Ämter, auf internationalem Parkett.

Wir organisieren die Europakonferenz in Basel, was bedeutet, dass wir spezielle Aufmerksamkeit von der gesamten internationalen Community erhalten. Ich durfte die Europakonferenz an der EPM kurz vorstellen und das war meine Speech:

"As you maybe already know, Switzerland will organize this year’s European Conference in Basel. Our motto is CROSSING BORDERS because Basel is just at the DREILÄNDERECK, the three countries edge, what mean that you’re in 10 minutes in Germany or in France.

So I think that you all have already seen all the movies and presentations of the conference. And you all already know, how beautiful Switzerland is.

I will say nothing about the dates, because you already know. And I’ll not tell you, that Etienne Dayer, our national president, is MAYBE going to organize a very special VIP evening on Tuesday night for national presidents in Basel, in a location that is top secret. You’ll get an invitation. Or maybe not. So, don’t wait for it.

(Viel Gelächter. Auf diesen Satz hat mich abends sogar der General Secretary Arrey L. Obenson angesprochen mit dem Bemerkung: "Great speech, Claudia, congratulations!")

But, I’ll give you some information about our program and other things you maybe want to know about the conference. The Congress will take place at the Congress Center in Basel, it’s just in the middle of the city and all busses and trams stop there. The HQ Hotel and the Senators Hotel are just in the same place, about 30 seconds to walk from the Congress center. We have blocked more than 1’500 beds in hotels of all categories as well as family rooms in Basel.

To stay in Switzerland for some nights is cheaper than you may think, and I hope you’ll stay with us. But, if you or your delegates really don’t want to stay in Switzerland they can just hop over the border and sleep in France or Germany, and take the train or a taxi or even walk to the venues. As you see you have plenty of possibilities.

Just check out our program online. We have 5 keynote speakers for the conference, plus 6 additional speakers at the EEEF that will take place at the same time. We’ll have 2’000 trainings places (for example public speaking contest, adventure room, change management, Ogumdo, a Poker workshop, Debating and much more). We’ll have 1’000 company visit places (at Novartis, the Roche Tower, Victorinox Knifes, the Fraunhofer Institute for Solar energy etcetera). We’ll play Football and Golf with you, we’ll go swimming in the Rhein, maybe, if it’s warm enough, we have a great kids program and – of course – a special senate program.

Again: Check our website. → The program will be bookable from 14th of April! The regular rate for tickets is now available for 390 Euros until the end of March. If you have questions please ask me, or Etienne or Adélaïde or Magali or Cédric about details.

Just some numbers at the end: We have of course most of the registrations from Switzerland. And over 200 registrations from Germany - thank you for that! Then we have a lot of registrations from Belgium, Finland, the Netherlands and France. And then, listen to that: Lagos! We really have more registrations from Lagos than from other European countries! So I ask you: What about Norway? What about UK? What about Denmark, Estonia, Monaco, Austria, Iceland and all the other countries? We have around 1'000 registrations and would like to have at least 1'500 or even more! So please help us, to back to your country and motivate your members to come - it will be a great experience and a super conference.

We’re looking forward seeing you in Basel!"

Mittwoch, 4. Januar 2017

First steps in 2017

January, the first week. I'm planning the year, all my events, meetings, workshops, congresses. I'm sending a lot of mails, to the JCI National President, to the responsible persons for sponsoring, TOYP, fit4jobs, events and to our General Secretary Hans Schubiger. A lot of work, but so diversified, that it is fun (more than I thought).

In the last weeks we had already some Skype calls with JCI people all over the world. The meetings were organised very well and it's so exciting, working on all these JCI topics!

JCI Switzerland has some new sponsors, the National Committee has to plan all the national events (together with the LOMs), arrange who is going to do what exactly and until when and who's going to witch events and meetings. I took the job of updating the national website and now I'm collecting new information and we're correcting and adding things on it.

And, I have a new personal website:
www.claudia-chinello.ch

It's still my vision, that JCI becomes as known as Kiwanis, Rotary and the Lions Club. But for that we need marketing, we need people speaking about us. I'll give at least two lectures in Rotary Clubs this year and I hope that they will cooperate with us, sending us their 30-year-old-hi-professionals from their companies. I went for lunch yesterday with one of the national vice Gouverneurs of the Rotary Club Switzerland and we'll see what we can do together ...

I'm still waiting for a notice from the Kiwanis Club. They have no youth club (Lions have Leos and Rotary has Rotaract) and so they could be a really interesting partner for us.

And so the days pass by and I'm looking forward to the first meeting this year with the national committee in Schaffhausen, on Friday the 13th. If somebody wants to join: There is a party going on later that day, we'll surely be there! :-)

www.powerzone3.ch


Freitag, 21. Oktober 2016

Wirtschaftsanlass: "Unternehmertum ein Lebenskonzept?"

Die JCI Innerschwyz hat einen Interessenten-Anlass kombiniert mit einem spannenden Wirtschafts-Referat von Top-Shot Sabine Bellefeuille-Burri.


Die Unternehmerin hat uns sehr smart und logisch näher gebracht, warum die beste Unternehmensführung kein "Führen der Unternehmung" ist, sondern ein "Führen der Menschen". Das anschliessende Gespräch, das ich mit ihrer 20jährigen Tochter hatte, war nicht minder interessant und hat mir bestätigt, dass die Referentin genau das lebt, wovon sie redet: Sie führt mit Motivation und Sinn, lebt authentisch und menschorientiert, motiviert nachhaltig.

Ich hoffe, dass Chantal in einigen Jahren, wenn sie die Kunstschule beendet hat und ihre eigene Firma eröffnet, zur Jaycee wird! Ich danke dem Präsidenten von JCI Innerschwyz Thomas Weber und seinem Team für den super Anlass.



Sabine Bellefeuille-Burri:
"Ein Maler lebt sein Lebenskonzept als Künstler mit Leib und Seele. Niemand würde ihn rein funktional als Bilderhersteller bezeichnen. Viele Diskussionen mit Unternehmern zeigen mir, Unternehmer sein ist ebenfalls keine Rolle oder Funktion, sondern eine Lebenshaltung, ein Lebenskonzept. Wird dieses bewusst gelebt, wird das private und das geschäftliche Umfeld sowie in der Konsequenz auch die Gesellschaft als Ganzes beeinflusst."


Montag, 17. Oktober 2016

Speech: Wahlkampf am CONAKO 2016 in Solothurn



"Claudia Chinello, JCI Zürichsee

Liebe Jaycees

END LICH ist es soweit!

Am Sonntag könnt ihr euch entscheiden, ob ihr Christoph Isch oder mich als DP wählen möchtet.

Ich bin froh, dass der Wahlkampf bald vorbei ist, weil wir dann unseren Fokus endlich wieder auf JCI richten können und nicht mehr immer nur uns zwei in den Vordergrund stellen müssen.

Ich wurde oft gefragt: „Und wie läuft der Wahlkampf?“

Und dann habe ich mal aufgeschrieben, was ich alles dafür gemacht habe, seit ich im Februar 2016 vom NK dazu motiviert wurde, zu kandidieren.
  • Es gab eine Website in vier Sprachen,
  • ich habe LOMs in der ganzen Schweiz besucht,
  • habe für die Zone 4 ein Video gemacht, weil ich leider nicht an deren Zonensitzung konnte,
  • habe nach jeder Zonensitzung E-Mails an Präsis + Vizes verschickt,
  • und diese lustigen Pokerkarten Flyer erstellt.
Und wer mich jetzt noch immer noch nicht kennt, geht bitte auf www.claudia-chinello.ch oder fragt mich einfach die nächsten Tage an, ich bin bis Sonntag gerne für Gespräche verfügbar.

Für mich war der Wahlkampf sehr wertvoll.

Ich habe mich intensiv mit Zielen für JCI Schweiz auseinandergesetzt und durch den Wahlkampf viele viele gute Gespräche führen dürfen.

Jetzt heisst es aber: Nach vorne schauen!

Darauf, was wir mit JCI machen können und welche Herausforderungen uns die Zukunft stellt.

Ich bin noch immer davon überzeugt, dass das ein gutes Tandem wäre, mit Etienne Dayer. Er hat eine analytische und gut strukturierte Arbeitsweise und ist stark im Projektmanagement. Ich bin als Ergänzung sehr kreativ + dynamisch.


Der EUKO Basel steht vor der Tür! Ich möchte mithelfen, Sponsoren zu akquirieren und bin bereits im Social Media Team. Wir brauchen euch alle für den EUKO und dafür möchte ich euch motivieren, arbeitet bitte mit!


Auf internationalem Level ist die JCI Schweiz in den letzten Jahren ein bisschen ein "enfant terrible" gewesen, so mein Eindruck. Mal sehen, ob wir das auch bleiben möchten. Ich bin gerne aufmüpfig, wenn es das braucht. Mal sehen, wie Etienne das sieht und wie wir uns international positionieren möchten.


Und jetzt frage ich euch: Was braucht JCI Switzerland?
Einen Steuermann oder ein Teamplayer?

Ich denke, es braucht beides.

JCI braucht jemanden, der sein Team anspornt und motiviert. Wir arbeiten alle freiwillig und hier erreicht man mit Dominanz nicht halb soviel wie mit Motivation.

Ich möchte nicht Chef sein, aber Teamplayer. Zur Führung gehört auch 
immer viel Sozialkompetenz und das möchte ich gerne in meinem NK-Team zusammen üben.

Und was für mich auch ganz wichtig ist: Humor.

Denn mit Humor geht alles einfacher.

JCI macht so grossartige Sachen!

PROJEKTE

(Wir sollten das noch mehr pushen, es ist eines der sinnvollsten Projekt f. Jugend + Gesellschaft.)

WIRTSCHAFT / BUSINESS

(Wir müssen mit Wirtschaftsverbänden zusammenarbeiten ...)

ANLÄSSE & VORTRÄGE

(Wie z.B.: 20.10. Innerschwyz --> Positionierung von JCI ist damit super + es ist eine gute Networking-Gelegenheit)

Und der Unterschied zu anderen Businessclubs ist, dass wir so viel im Bereich Training machen!


TRAINING
(Augenmerk darauf legen!)

JCI bietet so viele Möglichkeiten.
Und wir sollten noch viel mehr jungen Menschen die Chance geben, davon zu profitieren!

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir am Sonntag eure Stimme gebt.
Claudia Chinello, JCI Zürichsee"

Speech: Rückblick auf mein "EVP Zone 3" Jahr 2016

Für alle nicht-Jaycees: EVP hat nichts mit der Evangelischen Volkspartei zu tun, es steht bei uns für "Executive Vice President".



"Claudia Chinello, EVP Zone 3.

Liebe Jaycees,
wenn ich auf das vergangene Jahr zurück schaue, verstehe ich endlich, dass Zeit wirklich relativ ist.

Ich habe so viele wunderschöne Ecken der Schweiz gesehen, die ich ohne JCI wohl nie besucht hätte und ich habe als Mitglied des NKs so! viel! erlebt!

Ich habe persönlich sehr viel gelernt und hoffe, dass ich euch im Austausch auch mit einigen neuen Ideen oder Gedanken inspirieren konnte.

Ich war in den letzten 12 Monaten über 100 Tage für JCI unterwegs.
  • habe 50 LOM-Besuche gemacht,
  • war in 5 versch. Ländern (D, CH, Holland, A, Finnland),
  • habe 2 Trainings als Trainer gegeben,
  • ... und x-dutzend Facebook-Einträge geschrieben.
In der Zone 3 haben wir versucht – und versuchen noch weiter – die LOM Baden-Wettingen zu retten, und ich lade euch alle ein, mit uns mit zu retten! Wenn ihr also Kontakte in der Region Aargau habt, bitte her damit.

In der Stadt Zürich werden wir aus zwei kleinen eine grosse, starke LOM machen und ich bin mir sicher, dass wir damit Erfolg haben werden. (Zusätzlich zur starken LOM Bellevue-Zürich, natürlich!)
  • Die Zone 3 hat so viele fit4jobs Projekte umgesetzt!
  • Über 20 Wirtschaftstreffen, Vorträge und Besichtigungen organisiert, und
  • es ist WUN DER BAR gewesen zu sehen, wie jede LOM ihren ganz eigenen Charakter, ihre eigene Seele hat.
Aber alle haben etwas gemeinsam, das ist der JCI-Spirit.
Und das ist es, was uns verbindet.

Ich durfte im vergangenen Jahr bestehende Freundschaften pflegen
aber auch neue Freunde in mein Leben lassen.

Ich danke euch allen für eine wunderbare Zeit.
Auf dass das kommende Jahr mindestens so bunt und spannend wird,
und ihr mir alle auch weiterhin erhalten bleibt!

Claudia Chinello, EVP Zone 3."