Posts mit dem Label NK 2017 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label NK 2017 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. April 2017

Ein Weekend, ein Chalet und 24 Jaycees

Ein Twinning Agreement aus dem Jahr 2009 führt die Nationalkomitees vierer Länder jedes Jahr zusammen, diesmal in der Schweiz. Jaycees der Länder Holland, Belgien, England und der Schweiz trafen sich am Freitagabend, wir haben uns in ein Chalet in Villars-sur-Ollon zurück gezogen und das Weekend zusammen verbracht.

Ziel: Teambuilding, allgemeine Strategiebesprechung, Annäherung der Länder und Pflegen der Freundschaften, Austausch von "best practices" in Bezug auf Train the Trainer und sonstige JCI-relevante Themen.

Für mich als Deputy President stand der Austausch mit den drei anderen DP's im Mittelpunkt. Ben Hawley, JCI UK, konnte ich von einer neuen Seite kennen lernen. Wir haben zweimal zusammen Poker gespielt, vorab noch Bowling und beim Spiel lernt man generell sehr viel über sein Gegenüber. Ich freue mich sehr, ihn auch in Japan wieder zu treffen.

Dann Renée aus Holland, die klare Vorstellungen hat und gerne strukturiert plant. Ich hatte mehrere gute Gespräche mit ihr an diesem Weekend.

Zu guter letzt Nadja von JCI Belgien, die schon länger eine gute Freundin ist. Für mich ist sie eine der Jaycees mit der grössten Sozialkompetenz. Sie hat viel Führungserfahrung und mit ihr kann ich sowohl strategische Themen besprechen wie auch Themen in Bezug auf Motivation oder Förderung von Mitarbeitern und Teammitgliedern. Ich vertraue ihr sehr und geniesse den Austausch.

Das nächste NOM2NOM wird nächstes Jahr in England stattfinden und wir alle vier DP's haben vereinbart, dass wir noch etwas mehr Content und Workshops haben möchten. Diesmal ist alles sehr inoffiziell abgelaufen, war aber nichtsdestotrotz ein sehr wertvolles Weekend.

Das ist, was ich an JCI so mag: Die grosse Abwechslung, die vielen Erlebnisse und die spannenden Charaktere der involvierten Personen.



Sonntag, 19. März 2017

Eine halbe Woche JCI

Es gibt Wochen, die gehen an JCI. Fast vollumfänglich.

Mittwoch
Frühmorgens los, mit dem Zug an den Autosalon nach Genf. Ich freue mich, dass meine beste Freundin Andrea mitkommt, wir brauchen mal wieder einige Stunden für uns. Nach einem coolen Tag mit Besuchen bei vielen spannenden Automarken treffen wir die Jaycees beim Opel-Stand. Wir treffen den CEO von General Motors auf einen Schwatz und er hält eine kurze Rede über Führung im internationalen Umfeld. Er war Rugby-Spieler und vergleicht das Spiel mit Führung. Spannend!

Wir nehmen Viktor Omarrson mit nach Zürich, er ist der von JCI International der Schweiz zugeordnete Vice President. Wir haben ein Gästebett und er übernachtet bei uns.

Donnerstag
Ich stehe früh auf und packe für die nächsten Tage. Dann fahre ich mit Viktor nach Zürich und wir laufen durch die Altstadt, am Limmatquai entlang und zum Lindenhof. Ein Kaffee in der Sprüngli Confiserie rundet unseren Zürich-Besuch ab. Wir fahren zum Lunch zur LOM Zug. Ich freue mich, dass JCI Zug Präsidentin Mirija Weber auch mit dabei ist und mit Viktor Informationen zur Organisation des CONAKOs im Oktober teilt. Unseren NP Etienne treffen wir vor Ort.

Donnerstagnachmittag und -abend
Wir treffen unseren EVP Training Georg Meyer und fahren nach Schaffhausen. Als Deputy hat man immer viel zu besprechen und zu planen und ich bin nonstop am reden, planen und ausführen. Georg möchte einiges an der Website geändert haben und ich versuche alles einzurichten. Wir treffen unsere NK-Freunde, haben eine kurze erste Sitzung. Danach gehen wir essen. Spät wird es heute nicht.

Freitag
Die NK-Sitzung läuft anders ab, als sonst. Etienne macht Action und wir arbeiten themen- und nicht funktionsorientiert. Sehr interessant, auch wenn ich mich nicht darauf vorbereiten konnte. Ich lerne Spontanität und merke, dass das gar nicht so schlimm ist ... :-)

Am Nachmittag treffen die Präsis und Vizes aus der ganzen Schweiz ein und wir starten mit der GV, die nicht 100%ig glatt abläuft. Ich notiere mir Ideen, die ich an der nächsten FGV gerne umsetzen möchte. Die FGV und die GV am im CONAKO sind im Grunde die wichtigsten zwei Events für unser Nationalkomitee und für den National President. Ich war erstaunt, dass ich als Deputy so wenig zu tun hatte. Mal sehen, ob ich meine/n Nachfolger/in nächstes Jahr mehr einbinden werde ...

Der Abend war super. Wir waren im Orient, haben viel geredet, gelacht, getanzt und getrunken - Ich liebe smarte Gespräche mit coolen Jaycees!

Samstag
Wir stehen früh auf und treffen uns zu einer Sitzung mit dem Team Sponsoring. Die Vizes und Präsis besuchen Workshops; wenn sie denn wollen. Die anderen gehen in Ruhe frühstücken und danach an die Zonensitzungen, die das eigentliche Herzstück am Samstag bilden.

Ich gehe von Sitzung zu Sitzung, zwischendurch ein Zweiergespräch, Troubleshooting, bin da für Anliegen von Mitgliedern und natürlich auch für meinen Freund. Die Zonensitzungen sind super organisiert, jeder der drei EVP Zonenpräsidenten (Lasse musste leider eine private Angelegenheit regeln) hat seine Sitzung 100%ig anders organisiert. Mein Favorit war an der PK im 2016 die Zonensitzung von Sara Mosconi, die ihre Zone super aktiviert hat. Diesmal war es Cyril, der viel Interaktivität von seiner Zone forderte - und alle machten super mit. Chapeau!

Der Farewell-Apéro war grossartig, teilweise finanziert von der LOM Oberthurgau, die im 2018 die FGV organisieren werden. Ich freue mich sehr darüber, dass sich Julia und ihr Team für diesen wichtigen Event stark macht und danke der LOM Schaffhausen für ein tolles Weekend.

Montag, 16. Januar 2017

Die Sitzungen des Nationalkomitees

Immer wieder werde ich gefragt, was wir denn alles zu besprechen hätten, an diesen NK-Sitzungen. Wir sitzen jeweils am Freitagabend mindestens eine, maximal drei Stunden zusammen, am Samstag dann noch einmal fast vier Stunden. Was wir da alles besprechen? Zum Beispiel das:

Pre-Meeting
NP, DP, SG und IPP treffen sich um 17 Uhr, visieren Rechnungen und sprechen über aktuelle Projekte und Herausforderungen, die nicht unbedingt mit dem gesamten NK besprochen werden müssen.

Freitagsmeeting
Der Ablauf der FGV (Frühlingsgeneralversammlung) wird besprochen, wir möchten ein neues Konzept für die Präsidenten, Präsidentinnen und deren Vizes anbieten und Ideen werden in einem Brainstorming gesammelt und besprochen. Danach begrüssen wir JCI Schaffhausen und gehen die Lokalitäten der FGV besichtigen. Fragen werden gestellt und Technisches besprochen. Danach geht es zum Dinner, resp. diesmal zur Powerzonenparty der Zone 3.

Samstagsmeeting
Wir besprechen: Das Budget 2017, Sponsoring Angelegenheiten, die nächsten Daten und Details zu NK-Treffen, Feedback von der PK, diverse Zusammenarbeiten mit Partnern, News aus den AKs TOYP, fit4jobs, dare2act, NAB, JCI Next Level ... Die Website und Updates und Fehler darauf werden besprochen, es geht um Markenschutz, um 100% Efficiency, Swiss Grand Slam, die UN Global Goals, Awards - auch internationale, NOM2NOM, EUKO Basel, JCI Ski und Statusberichte von anderen JCI Events, die JCI Newsletter via E-Mail, die JCI News, Facebook und die App und alle Zonenpräsidenten berichten aus ihrer Zone: Welche LOMs wurden schon besucht, wann und wo finden die Zonensitzungen statt ...

Wir haben wirklich immer viel zu besprechen, jeder ist Experte in seinem ganz eigenen Thema und teilt seine Erkenntnisse mit den anderen, stellt Fragen und manchmal stimmen wir über verschiedene Möglichkeiten ab, wie man etwas nennen oder organisieren könnte.

Die nächste Sitzung findet bereits wieder in zwei Wochen statt, in Chur. Bis dahin kann sich vieles ergeben, wir sind gespannt!


Mittwoch, 4. Januar 2017

First steps in 2017

January, the first week. I'm planning the year, all my events, meetings, workshops, congresses. I'm sending a lot of mails, to the JCI National President, to the responsible persons for sponsoring, TOYP, fit4jobs, events and to our General Secretary Hans Schubiger. A lot of work, but so diversified, that it is fun (more than I thought).

In the last weeks we had already some Skype calls with JCI people all over the world. The meetings were organised very well and it's so exciting, working on all these JCI topics!

JCI Switzerland has some new sponsors, the National Committee has to plan all the national events (together with the LOMs), arrange who is going to do what exactly and until when and who's going to witch events and meetings. I took the job of updating the national website and now I'm collecting new information and we're correcting and adding things on it.

And, I have a new personal website:
www.claudia-chinello.ch

It's still my vision, that JCI becomes as known as Kiwanis, Rotary and the Lions Club. But for that we need marketing, we need people speaking about us. I'll give at least two lectures in Rotary Clubs this year and I hope that they will cooperate with us, sending us their 30-year-old-hi-professionals from their companies. I went for lunch yesterday with one of the national vice Gouverneurs of the Rotary Club Switzerland and we'll see what we can do together ...

I'm still waiting for a notice from the Kiwanis Club. They have no youth club (Lions have Leos and Rotary has Rotaract) and so they could be a really interesting partner for us.

And so the days pass by and I'm looking forward to the first meeting this year with the national committee in Schaffhausen, on Friday the 13th. If somebody wants to join: There is a party going on later that day, we'll surely be there! :-)

www.powerzone3.ch


Dienstag, 13. Dezember 2016

PK - Die JCI Präsidentenkonferenz im Dezember (plus NK-Teambuilding)

Jedes Jahr am ersten Dezember Wochenende lädt das Nationalkomitee von JCIS (JCI Switzerland) zur Präsidentenkonferenz nach Thun ein.

Hier lernen sich die Präsidenten und Vizepräsidenten aus der ganzen Schweiz kennen, sie haben einen wertvollen Austausch und erhalten viele nützliche Informationen für ihr kommendes Jahr im Vorstand. Zusätzlich wird eine Führungsschulung in vier Modulen geboten, die vom Schweizer Militär durchgeführt wird.

Das NK hat sich einen Tag zuvor bereits zu einem Teambuilding getroffen, das sein Ziel nicht verfehlt hat: Erst haben wir uns und Stahl in einem kleinen praktischen Workshop wortwörtlich "zusammen geschweisst". Dann ging es im Meetingroom des Hotels weiter, wir haben persönliche Präferenzen mit dem Insights Modell aufgezeigt bekommen und danach ging das Kennenlernen noch etwas weiter, an der Bar, bis tief in die Nacht.


Den nächsten Morgen haben wir mit Sport, einem gesunden Frühstück und einem Ziele-Workshop verbracht. Dann ging es in die Kaserne, wo ab 13 Uhr die Präsidenten und Präsidentinnen eintrafen.

Für mich ist es immer wieder interessant zu sehen, wie viele Arbeiten für das NK immer wieder anfallen. Der EVP Events organisiert mit den EVP Zonen die Zimmerübernahme, der Secretary und Deputy planen schon für's 2017, der nächstjährige NP leitet die EVP Fach an und kurz nach dem Mittag planen die EVP Zonen ihre Zonensitzungen vom nächsten Tag.

Und schon ist es Abend und man trifft sich mit allen im Plenum zur Weitergabe von JCI-Informationen. Strategie 2017, Sponsoring, TOYP, fit4jobs ... JCI bietet so viele Möglichkeiten! So viele, dass es einem "Neuling" vielleicht schon mal etwas zu viel wird. Wie wir das verhindern können? Das weiss ich nicht. Müssen wir das überhaupt?

Das Abendessen ist stehend, was mir persönlich sehr gefällt, aber ich höre einige Rückmeldungen, dass man gerne gemütlich sitzen würde. Ich werde das nächstes Jahr gerne berücksichtigen. Auf dem Weg in die Stadt werde ich an einer der Bars aufgehalten, die voller Jaycees ist. Leute, das war ja mal wieder ein cooler Abend! :-)

Am nächsten Tag steht die erste offizielle NK-Sitzung auf dem Programm. Es wird über Organisation allgemein, über Rollen, über Erwartungen und Ziele gesprochen. Das 2017 wird ein spannendes Jahr, natürlich auch wegen dem EUKO.

Ich freue mich sehr darauf. Ihr auch?

Montag, 17. Oktober 2016

Der erste Tag danach ...

Das Handy glüht vor lauter Nachrichten und Facebook-Meldungen. Wir haben eine neue WhatsApp-Gruppe, die "JCIS NK 2017" heisst und tauschen uns bereits ein bisschen aus.

Ich bin heute oft auf Facebook. Fotos von der White Hat Party, den Trainings und der Gala-Night überfluten dank der ABACUS-Photobox meinen Computerbildschirm. Und es macht grossen Spass, all unsere Freude zu sehen, die am Feiern sind!



Glückwünsche gehen ein und ich versuche fleissig, mich bei allen zu bedanken. Ich fühle mich, als wäre ich in Honig eingemummelt, so glücklich bin ich. Dabei wurde es ja nur so spannend, weil wir zu zweit waren, die sich den Platz als National President erhofft hatten. In der Vergangenheit war JCIS manchmal sogar froh, wenn sich überhaupt jemand für das Amt des NP gefunden hat!

Aber ich glaube, dass die letzten Nationalpräsidenten von JCIS etwas richtig gut gemacht haben: die interne PR. Sie haben viel Präsenz vor Ort bei den LOMs gezeigt, haben dank den vielen Fotos auf Facebook transparent gemacht, wie viele spannende Persönlichkeiten sie treffen, dass sie viel Neues gelernt haben und dass Sie auch grossen Spass hatten.

Etienne hat ausserdem in seinem Blog seine Eindrücke der Japan Academy beschrieben, was aus meiner Sicht auch noch einmal beschreibt, wie wertvoll und einzigartig solch ein Jahr als Deputy oder National President ist. Der Link zu Etienne's Website: http://edayer.ch/?p=95

Während wir noch all die vielen Eindrücke des Weekends verarbeiten und dabei merken, dass wir von all den Gesprächen in den letzten Tagen sogar etwas heiser sind, postet Christian Fluri von der LOM Solothurn Fotos vom Abbau der Infrastruktur in der Rythalle Solothurn.

Und man wird fast ein bisschen sentimental, denn die Halle brodelte noch, wenige Tage vorher. Danke, Leute, ihr habt Grossartiges geschaffen und das werden wir euch nie vergessen!



Ich hab derweil heute noch einen Businesskontakt getroffen, den ich als externen Verkäufer engagiere, und der ggf. als Keynote-Speaker oder Trainer für an den EUKO 2017 in Basel zu haben wäre. Spannend, oder? Wie alles vernetzt ist und sich alles in die Hand spielt.

Ich bin gespannt, was die nächsten drei Jahre so alles auf Lager haben für mich.